Burgenregion Allgäu

Burgruine Rothenstein


… ging den Weg alles Irdischen … (1954)

 

Auf dieser ehemals stolzen Burg saßen spätestens im 13. Jahrhundert die einst begüterten Herren von Rothenstein als Dienstmannen des Fürstbistums Kempten. Ritter Ludwig von Rothenstein und Leostein (Löwenstein) vermachte Rothenstein 1482 an die Herren von Pappenheim, Reichserbmarschälle, woraufhin es zu einem langwierigen Rechtsstreit mit dem eigentlich erbberechtigten Familienzweigen der Rothenstein auf Falken und Woringen-Ebenhofen kam.

Umrüstung auf Artillerieverteidigung

Im Zuge dieser heftigen Auseinandersetzung rüsteten die Pappenheimer die Burg nach 1482 in bescheidenem Rahmen auf Artillerieverteidigung um. 1508 erhielten die Rothensteiner schließlich ihre Stammburg zurück, verkauften sie aber sechs Jahres später an die Pappenheimer, die sie erneut ausbauten. 1646, im Dreißigjährigen Krieg, diente das Burgschloss dem schwedischen Marschall Wrangel monatelang als Quartier, bevor es 1692 von der Fürstabtei Kempten direkt übernommen wurde.

 

Die mit der Säkularisation verbundene Annexion 1803 durch den Bayerischen Staat führte auch hier zur Vernachlässigung des Baues, der am 19. März 1873 infolge eines Erdrutsches an der Nordseite zusammen stürzte. Die verbleibenden Mauern wurden 1984/85 vom Bauhof der Gemeinde saniert.

 

Aufbau der Burg

Die Burg steht auf einem schmalen, steil abfallenden Hügelsporn, den ein ca. 15 m breiter Halsgraben von der südlich angrenzenden Vorburg abtrennt. Von der einst gleichfalls grabenbewehrten Vorburg samt deren Bauhof (= Wirtschaftshof) zeugen heute aufgrund der modernen Überbauung nur noch wenige Mauerfragmente.

 

Das Mauerwerk der Hauptburg zeigt große Nagelfluhquader, die noch ohne Steinzange gehoben wurden, und entstammt dem späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert. Unbekannt ist die Position der Schlosskapelle, in der 1660 und danach noch immer Hl. Messen gelesen wurden. Entgegen aller Behauptungen war Rothenstein nie eine Wasserburg.

 

Besonderheiten auf einen Blick

_ Auf dieser ehemals stolzen Burg saßen spätestens im 13. Jahrhundert

   die einst begüterten Herren von Rothenstein als Dienstmannen des

   Fürstbistums Kempten.

_ Entgegen aller Behauptungen war Rothenstein nie eine Wasserburg.

 

Wegbeschreibung

Vom Ortskern Bad Grönenbach
Vom Ortskern aus mit dem PKW Richtung Legau fahren. In Rothenstein (nach ca. 2 km) auf dem ausgewiesenen Parkplatz das Auto abstellen. Hier können Sie den Schildern folgen.

Gehzeit ca. 10 Minuten
 

 

MEHR ZUM STANDORT
Gemeinde Bad Grönenbach
Homepage Bad Grönenbach


INFOKARTEN
Burgen-Übersicht

BURGFÜHRUNGEN
Burgführungen im Überblick

 

SEHENSWÜRDIGKEITEN
IN BAD GRÖNENBACH 
_ Hohes Schloss zu Bad 
   Grönenbach
_ Stiftskirche St. Philippus und 
   Jakobus
_ die älteste evangelisch-
   reformierte Kirchengemeinde
   Deutschlands
_ Kneipp-Gedenktafel: Haus,
   in dem Sebastian Kneipp
   1842/43 lebte 
_ Kneipp-Brunnen am Haus
   des Gastes
 

DER BURGENFÜHRER DER

BURGENREGION ALLGÄU 
Ausführliche Informationen in

bildhafter und textlicher Form,

sowie viele Tipps finden Sie in

dem Burgenführer der

Burgenregion Allgäu.

Weitere Burgenführer-Infos

 

DOWNLOADS