Burgenregion Allgäu

Willkommen zur
Burgführung


Burgführungen und mittelalterliche Stadtführungen

Qualifizierte, d.h. wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Burgführungen sind bundesweit eher eine Seltenheit, zumal wenn spannend und unterhaltsam präsentiert. Zumeist werden unsinnige Lehrmeinungen aus völlig veralteten Burgenbüchern wiedergegeben und fantasievolle Geschichten erzählt.

Im Allgäu wurden zahlreiche Burgenführer und Stadtführer innerhalb des Burgenprojekts speziell geschult, um den Besuchern fachlich fundierte Führungen zu bieten.

 

Daneben öffnen auch einige Burgen und Schlösser die sich in Privatbesitz befinden ihre Pforten (meist nach Voranmeldung). Lauschen Sie spannenden Informationen von den Burgherren aus erster Hand. 

Angebote für Führungen

Burgenwelt Ehrenberg

Die Burgruine Ehrenberg bietet alles, was Sie von einer mittelalterlichen Burg erwarten:
Hohe Türme, wehrhafte Mauern, ein geheimer Felsgang und viel Geschichte. Entdecken Sie bei einer kurzweiligen Führung die 1296 gegründete Burg.
Lernen Sie ihre wichtige strategische Rolle durch die Jahrhunderte kennen und erfahren Sie von der Entwicklung einer mittelalterlichen Burg im Laufe von 500 Jahren zur größten barocken Festungsanlage von Tirol. Solange die Burg bestand, wurde auch gebaut. Auch bei der aktuellen Restaurierung kommen immer wieder spannende neue Erkenntnisse zutage.

Dauer: ca. 1 Stunde

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Tag (02.05. – 26.10.2024) freitags 16:00 h – 1. Freitag 2. Mai, letzter Freitag, 26. Oktober 2025

Anmeldung:
am Vortag bis 16:00 Uhr bei der Burgenwelt Ehrenberg Tel.: +43 (0)5672 62007

Treffpunkt: um 16:00 Uhr vor dem barocken Portal beim Hornwerk (dorthin gelangen Sie zu Fuß oder mit dem Schrägaufzug Ehrenberg Liner)

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Wanderbekleidung, Getränk

Stadtführung "Füssen im Mittelalter"

 

Ganz nah dran an der goldenen Epoche der Füssener Stadtgeschichte! Tauchen Sie ein in das mittelalterliche Leben in Füssen. Erleben Sie vor Ort mit unserem Guide die Geschichte der damaligen Handelsstadt, erfahren Sie, welche Rolle der Hl. Magnus in Füssen spielte, wo der Habsburger Kaisers Maximilian I bei seinen Besuchen nächtigte und lernen sie die verschiedenen Handwerkerzünfte kennen - all das und noch viel mehr erwartet Sie bei dieser Reise durch die Stadt.

 

Jeden Mittwoch um 16.00 Uhr

Achtung: Diese Stadtführung eignet sich nicht für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer, im Wehrgang ist Trittsicherheit gefordert.

Hunde nicht erlaubt.


Dauer: ca. 2 Stunden.   Alle Termine können Sie unter 08362/93850 erfragen und finden Sie online hier


Kosten:
Erwachsene mit Füssen Card 7,00 EUR
Erwachsene ohne Füssen Card 9,00 EUR
Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 15 Jahre halber Preis


Treffpunkt: Tourist Information Füssen

Kaiser-Maximilian-Platz 1
87629 Füssen
(0049) 0 83 62 93 85 0
(0049) 0 83 62 93 85 20


Anmeldung und Bezahlung vorab: bis 11.00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich. 


Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen; Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen.

Route: Schrannenplatz mit Kornhaus und Stadtvogtei - Stadtmauer am Sebastianfriedhof (Wehrgang) - Bleichertor - Heilig-Geist-Spital - Lautenmacherbrunnen am Brotmarkt - Innenhof Hohes Schloß - Schlucht im Baumgarten - Färberhaus Rittergasse
 

Hohes Schloss Füssen

Hoch über der Stadt Füssen thront das Hohe Schloss. Einst war es die Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Heute beherbergt es die Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Städtische Galerie. Das Hohe Schloss in Füssen zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik und ist nicht nur in seinem Inneren eine Sehenswürdigkeit: Im Hof sind einzigartige Illusionsmalereien zu entdecken.

Hohes Schloss Füssen (fuessen.de) - Führungen auf Anfrage

Eisenberger Burgenruinen

Hoch über dem Dorf Zell und seinem Umland thronen zwei gewaltige Burgruinen: Eisenberg und Hohenfreyberg. Eisenberg zählt zur ältesten Deutschlands und Hohenfreyberg zur bestsanierten. Lassen Sie sich entführen in die Geschichte des Mittelalters und enträtseln Sie die Mythen der Ritter. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf der Burgruine Hohenfreyberg. Die Führungen entfallen nur bei sehr schlechtem Wetter.

 

Burgenführungen werden angeboten bei:
HOCHTOUR-REISEN
Stefanie Ella Scheidler
Lizenzierte Kulturführerin | Guide Allgäu

König-Ludwig-Weg 8
87459 Pfronten
Tel.: +49 8363 507050
http://www.hochtour-reisen.com

Schloss Hohenschwangau

Besichtigungen
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich. Führungsdauer ca. 35 Minuten.
Fremdsprachenführungen sind möglich.

Weitere Infos zum Schloss Hohenschwangau | Homepage Hohenschwangau

Schloss zu Hopferau

Führungen & Besichtigung

Schlossbesichtigung täglich von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Kostenlose Führungen durch die historischen Räume auf Anfrage.

 

Kontakt

Termine vereinbaren Sie bitte

direkt im Schloss zu Hopferau

Tel: +49(0 )83 64 -98 48 90

info(at)schloss-hopferau.com

 

 

Weitere Infos: Homepage Schloss zu Hopferau

Stadt Kaufbeuren (mit Stadtmauer)

Stadtführungen 
Im Rahmen der Stadtführungen durch die historische Altstadt ist die Begehung der Stadtmauer mit dabei.

Führungen von Mai bis Oktober, jeden Mittwoch & Samstag um 11.00 Uhr.

Die Teilnahme kostet 6,00 € pro Person

Anmeldung und Info hier:

Nachtwächterführungen

Kaufbeuren Marketing bietet spannende und erlebnisreiche Nachtwächterführungen für Einzelpersonen durch die abendliche Kaufbeurer Altstadt an.

Die Nachtwächterführungen starten in der Nähe des historischen Rathauses, verlaufen durch die Kaiser-Max-Straße, über den Kirchplatz, am Crescentiakloster entlang und hinauf zum Blasiusberg mit der früheren Stadtbefestigung.

Start ist jeweils mit Beginn der Dämmerung. Die genauen Uhrzeiten erfahren Sie bei der Anmeldung zur Führung. Eine Führung dauert 2 bis 2,5 Stunden. Die Nachtwächterführungen sind geeignet für Kinder ab 12 Jahren. Der Preis beträgt 9,00 Euro pro Person.

Die Kaufbeurer Nachtwächtersaison läuft von April bis Oktober. 

Voraussichtliche Termine für 2025 werden finden Sie hier:

 

Melden Sie sich für Ihre Teilnahme bei der Kaufbeurer Tourist Information unter Telefon 08341 437-190 oder per Email an tourist-info@kaufbeuren.de an. 


Weitere Infos zur Stadtmauer Kaufbeuren | Homepage Kaufbeuren

Schloss Kronburg

Schlossführungen & Museum

Das Schloss befindet sich in Privatbesitz. Ein Teil des Schlosses ist jedoch im Rahmen
von Führungen der Öffentlichkeit zugänglich.

 

Öffnungszeiten

Schloss (Innenhof) ganzjährig geöffnet.

In den Sommermonaten (Ende Mai bis Oktober) kann die Kronburg jederzeit nach Voranmeldung in Gruppen (ab 15 bis max. 50 Pers.) besichtigt werden.

 

Baroness Vequel-Westernach führt Sie persönlich durch das Museum, erzählt anschaulich aus der eindrucksvollen Geschichte der Kronburg und weiß viel Wissenswertes über das ausschließlich aus altem Familienbesitz stammende Inventar zu berichten.

 

Familie von Vequel-Westernach freuen sich auf Ihren Besuch und bitten um telefonische Voranmeldung unter +49 (0) 8394 - 271.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

 

Preise

Schlossführungen für Gruppen unter 15 Personen - Pauschal 150,- €

 

Schlossführung für Gruppen ab 15 bis ca. max. 50 Personen - Preis pro Person 10,-- €

 

Frühstücksbuffet im Gästehaus Schloss Kronburg,
anschließende Schlossführung ab 15 bis 30 Personen - Preis pro Person 37,-- €

Stadtbefestigung Mindelheim

Lernen Sie Mindelheims Stadtgeschichte bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt und entlang der Stadtmauer näher kennen.
Von April bis Oktober finden jedes Wochenende Stadtführungen statt. Samstags werden verschiedene Themenführungen angeboten.
Individuelle Gruppenführungen sind jederzeit bei der Tourist-Information Mindelheim buchbar.

Informationen zu allen Mindelheimer Stadtführungen finden Sie auch unter

Führungen in Mindelheim

Mindelburganlage

 

Rund 25 Gehminuten trennen die Altstadt von der weithin sichtbaren Mindelburg. Mit Palas, Burgfried und Burgbrunnen entspricht sie den Vorstellungen einer mittelalterlichen Burganlage. Die Außenanlage ist tagsüber zugänglich und der Besuch kostenfrei. Von April bis Oktober ist auch der zum Aussichtsturm umgebaute Bergfried täglich geöffnet.
Für die Anfahrt stehen ausreichend kostenfreie Bus- und PKW- Parkplätze zur Verfügung.

* Bis voraussichtlich Juli 2025 ist der Palas eingerüstet. Aufgrund der Sanierungsarbeiten kann es zu Einschränkungen kommen.

 

und für die Kleinen...

Führung auf der Mindelburg für junge Ritter und Burgfräulein

Spannende und  kurzweilige Führung für die ganze Familie auf der Außenanlage der Mindelburg.  Kinder erfahren altersgerecht welche Bedeutung Burganlagen im Mittelalter hatten und wie die Menschen in einer Burganlage lebten.

Nächste Termin: 20. September 2025 14:30 Uhr
Bitte melden Sie sich vorher bei der Tourist-Information Mindelheim an, Tel. 08261/9915-160 oder touristinfo@mindelheim.de

Schloss Neuschwanstein

Besichtigungen 
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich. Führungsdauer ca. 35 Minuten.
Fremdsprachenführungen sind möglich. Im Schloß Neuschwanstein sind insgesamt

ca. 300 Stufen.

mehr info http://www.schloesser.bayern.de

Weitere Infos zum Schloss Neuschwanstein | Homepage Neuschwanstein