Burgenregion Allgäu

Rettenberg
- der Aussichtsort am Grünten


Rettenberg - der Aussichtsort am Grünten

Wie ein Adlerhorst thronte die Burgruine Rettenberg über dem Illertal! Hoch auf einem Felssporn ragt sie über dem heutigen Gemeindegebiet auf. Aktuell liegt sie zwischen hohen Tannen im Dornröschenschlaf und wartet auf kommende Abenteuer.

Die Burgruine Rettenberg markiert in etwa die nördliche Grenze der Gemeinde Rettenberg mit ihren Ortsteilen und Weilern. Sie liegen eingebettet in die sagenhafte Landschaft zwischen Iller und Grünten. Von der alten Friedenslinde am Fuße der Burgruine bietet sich ein schöner Ausblick über den Ort hin zu den Bergen.

Auf der Sonnenterrasse am Alpenrand: Rettenberg

Im Zentrum des Hauptorts Rettenberg liegt die alte Pfarrkirche St. Stephan mit ihrem hübschen Zwiebelturm. Hier entlang führte eine Salz- und Handelsstraße Richtung Alpen. Was für ein Erlebnis muss es gewesen sein, wenn Reisende auf der Rettenberger Hochebene die Kette der Allgäuer Hochalpen in voller Schönheit zu Gesicht bekamen! Dahinter lag das reiche Tirol, dort warteten die Bergpässe auf die Wagemutigen, die sich nach Italien, nach Genua, Venedig oder gar Rom aufmachten …

Wandern und genießen mit den Bier-Genusswanderwegen

Heute führen die Rettenberger Bier-Genusswanderwege an die schönsten Plätze im Ort. An eindrucksvollen Naturschauplätzen und Kraftorten liegt einem die traditionsreiche Kulturlandschaft zu Füßen, während auf Hütten und Alpen sowie in Gasthäusern und Lokalen erfrischende Bierspezialitäten der drei örtlichen Brauereien angeboten werden. Ob Käse, Wurst aus lokal erzeugtem Fleisch oder feine Bierbrand-Trüffel – die Kombination mit typisch regionalen Spezialitäten aus Keller und Küche macht Genusswandern zu einem mehrdimensionalen Erlebnis!

Wer mit Kindern unterwegs ist, schätzt das „Abenteuer Galetschbach“ – eine Wanderung im Reich der Wasseramsel Burgel mit vielen Möglichkeiten zum Spielen.

Historische Baukultur in einer traditionsreichen Landschaft

Schöne Dorfkerne, Kapellen und historische Häuser haben sich an vielen Teilen der Gemeinde Rettenberg erhalten. Mehrere kleine gewachsene Dörfer und Weiler mit typischen Bauernhäusern und ehrwürdigen Kapellen laden zum Erkunden einer regionalen, kulturellen Vielfalt ein.

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die uralte romanische Kapelle im Ortsteil Emmereis. Mit ihren dicken Rollstein-Mauern und einer faszinierenden Ausstattung birgt dieser historische Ankerpunkt manche Geschichte unserer Vorfahren. Sie wird zusammen mit dem benachbarten Burgstall erforscht. Dieser sowie weitere Burgställe und Friedhöfe erinnern anschaulich an frühere Zeiten.

Herzlich willkommen im Blick der Burg

Von Rettenberg und den anderen Gemeindeteilen aus führen schöne Wanderungen zur Burgruine Rettenberg. Man kann sich leicht vorstellen, wie sie früher als Ausguck und Wachtturm über das sich weitende Illertal genutzt wurde und nur schwer, wie die vielen Steine zu ihrem Bau dorthin hochgeschleppt wurden!

Wir laden Sie ein, unsere kulturgeschichtlichen Kleinode und die schöne Natur im Ausläufer des Naturparks Nagelfluhkette selbst zu entdecken und auf historischen Pfaden zu wandeln.

Sehenswürdigkeiten & Freizeittipps

Wandern mit Genuß

Über den Pestfriedhof auf           den Rottachberg

Naturerlebnispfad Abenteuer Galetschbach

Im Reich der Wasseramsel

Freibad am Grünten

Badespaß vor Bergpanorama 

Grünten Bogensportanlage

Mit Pfeil und Bogen im Land der Ritter 

Kapelle in Emmereis

Ein Ort der Ruhe und Kraft

Bier.Genuss.Dorf Rettenberg

Genussvielfalt am Grünten

TOURIST-INFO
Rettenberg

Bichelweg 2
87549 Rettenberg
Tel. +49 (0) 8327 920-40